Clara Behrend
Sozialforschungsstelle Dortmund
Evinger Platz 17, Raum 83
Email: clara.behrendtu-dortmundde
Tel.: +49 231 755 90288
Fax: +49 231 755 90205
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Innovation und Bildung in der digitalen Gesellschaft
Arbeitsschwerpunkte
Digitalisierung der Arbeit
Wandel von Kompetenzanforderungen
Digitalisierung der beruflichen Bildung und des lebenslangen Lernens
Arbeits- und Industriesoziologie
- Seit 2019: Wissenschaftliche Beschäftigte am Sozialforschungsinstitut der TU Dortmund
- 2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Beratung für den Vorstand eines europäischen Betriebsrats bei der MIT Institut Bonn GmbH
- 2017 - 2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim MIT Institut Bonn in zwei Forschungsprojekten
- 2016 - 2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Young Workers and Worker Interest Representation“ von der Cornell University und der Hans-Böckler-Stiftung.
- 2015: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am WZB2010 - 2014: studentische Hilfskraft am Wissenschaftszentrum für Sozialforschung (WZB) in Berlin
- 2014: Master of Arts der Sozialwissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin
- 2009: Bachelor of Arts der Sozialwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Behrend, C./Oerder, K. (2021): Unternehmensmitbestimmung in Gesundheitskonzernen. Study der Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf. https://www.boeckler.de/de/faust-detail.htm?sync_id=HBS-007996
Michael Kohlgrüber, Clara Behrend, Adrian Götting & Mathias Cuypers with Chris Warhurst & Sally Wright (2021): Understanding future skills and enriching the skills debate. Deliverable 6.1 (second report) of Beyond 4.0 project, https://beyond4-0.eu/publications
Oerder, K./Behrend, C./Stokic, Julijana (2018): Betriebsrat 4.0 – Digitalisierung aus Sicht der Betriebsräte und ihr Potential als Gestalter der digitalen Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen. FGW-Impuls Digitalisierung von Arbeit, 7, Düsseldorf: Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW). http://www.fgw-nrw.de/studien/industrie07.html
Schmeißer, C./Stuth, S./Behrend, C./Budras, R./Hipp, L/Leuze, K./ Giesecke, J. (2012): Atypische Beschäftigung in Europa 1996-2009. Berlin: WZB-Discussion Paper P 2012-001.
06/2021 Vortrag „BEYOND4.0 - Inclusive Futures for Europe Beyond the impacts of Industrie 4.0 and Digital Disruption“ auf der 21. Tagung für Angewandte Sozialwissenschaften, am 12. Juni 2021
02/2019 Input beim Seminar der Friedrich-Ebert-Stiftung „Blindsport Gender in der Arbeit 4.0“– Input „Geschlechtergerechte Gestaltung der Digitalisierung in der Arbeitswelt – Erfahrungen aus der Betriebsratspraxis“, Bonn, 9. Februar 2019
11/2018 Deutscher Betriebsräte Tag 2018 – Leitung des Fachforums Digitalisierung und Betriebsrat
11/2017 FGW Dialogforum 2017 „Gesellschaftliche Weiterentwicklung in Zeiten der Partikularisierung“, Düsseldorf, 23. - 24. November 2017, Vortrag „Unternehmensmitbestimmung in Gesunheitskonzernen“.
05/2017 Vortrag zu Fallstudien auf der Tagung der Forschungsgruppe „Young Workers and the Labor Movement“ der Cornell University und der Hans-Böckler-Stiftung, Amsterdam, 11. - 12. Mai 2017.
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
A2:
Abfahrt 13 (Kreuz Dortmund Nord-Ost), Richtung Derne/Schwerte (B236), 1. Abfahrt Richtung Dortmund-Eving, nächste Ampelkreuzung rechts abbiegen (Kemminghauser Str.), nach 2,7km links abbiegen (Evinger Str./B 54), nach 1,1km Ampelkreuzung links abbiegen (Deutsche Straße), nach 500m links befindet sich der Evinger Platz.
A40/B1/A44:
Von der Bundesstraße 1 (Verlängerung A40 bzw. A44) bis zum Kreuz B1/B236 Richtung Lünen, 3. Abfahrt Richtung Dortmund-Eving.
A45:
Abfahrt Dortmund Hafen, bis Kreuzung Münsterstraße (B54) links abbiegen, Richtung Eving, nach ca. drei Kilometern abbiegen in die Deutsche Straße.
Einen vergrößerten Übersichtsplan zum Download finden Sie hier.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der U-Bahn 41 zur Haltestelle "Zeche Minister Stein". Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, mit der S-Bahn 1 gelangt man von dort direkt zum Hauptbahnhof Dortmund.
Vom Hauptbahnhof Dortmund mit der Stadtbahn U 41 (Richtung Brambauer / Brechten) bis zur Haltestelle Zeche Minister Stein fahren. In Fahrtrichtung der Stadtbahn rechts liegt das Zentrum Minister Stein.
Einen vergrößerten Übersichtsplan zum Download finden Sie hier.