Herzlich willkommen auf der Homepage der Sozialforschungsstelle!
Einladung zum Dortmunder Dialog in der DASA
Nachdem die Verleihung des Dortmund Dialog Preises an die Sozialforschungsstelle Dortmund aus organisatorischen Gründen verschoben werden musste, blickt die sfs mit Vorfreude auf die Veranstaltung am 24. August 2022 in der DASA. Die Sozialforschungsstelle wird für 75 Jahre sozialwissenschaftliche Forschung und ihr Wirken mit und in der Stadtgesellschaft Dortmunds geehrt. Aufgrund der besseren Planbarkeit der Schutzmaßnahmen und der derzeit hohen Corona-Inzidenzen werden auch Teilnehmer*innen, die sich für den ursprünglichen Termin bereits angemeldet hatten, gebeten, sich erneut anzumelden.
Zeit: 24. August 2022 | 18 Uhr
Ort: DASA Deutsche Arbeitsschutz-Ausstellung | Stahlhalle | Friedrich-Henkel-Weg 1-25 | 44149 Dortmund
Neuanmeldungen / Anmeldungen an:
linkegfsdortmundde (Ulla Linke | GFS Dortmund)
Neues aus der Sozialforschungsstelle
iResilience-Projekt veröffentlicht Artikel über Ko-Planung für urbane Klimaresilienz in Zeitschrift „pnd – rethinking planning“
Zentrales Format im Projekt waren die lokalen Aktionsgruppen (LAGs), welche im Artikel genauer beleuchtet werden.

Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal informiert sich über digitale Teilhabe
Im Rahmen seiner „Sommertour“ besuchte Dortmunds OB die TU und FH Dortmund. Hierbei stellte Bastian Pelka das Inklusionsprojekt "Get Online Week" vor.

Antonius Schröder zum Leiter der Arbeitsgruppe „Gesellschaftliche Innovation“ in EU-Programm Processes4Planet ernannt
Prozessindustrien klimaneutral machen: Sfs-Wissenschaftler Antonius Schröder bringt seine Expertise zu sozialen und technologischen Innovationen ein.

Einladung zum Dortmunder Dialog in der DASA
Die sfs wird am 24. August 2022 in der DASA mit dem Dortmunder Dialog Preis für 75 Jahre sozialwissenschaftliche Forschung ausgezeichnet.

Schnellzugriff
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
A2:
Abfahrt 13 (Kreuz Dortmund Nord-Ost), Richtung Derne/Schwerte (B236), 1. Abfahrt Richtung Dortmund-Eving, nächste Ampelkreuzung rechts abbiegen (Kemminghauser Str.), nach 2,7km links abbiegen (Evinger Str./B 54), nach 1,1km Ampelkreuzung links abbiegen (Deutsche Straße), nach 500m links befindet sich der Evinger Platz.
A40/B1/A44:
Von der Bundesstraße 1 (Verlängerung A40 bzw. A44) bis zum Kreuz B1/B236 Richtung Lünen, 3. Abfahrt Richtung Dortmund-Eving.
A45:
Abfahrt Dortmund Hafen, bis Kreuzung Münsterstraße (B54) links abbiegen, Richtung Eving, nach ca. drei Kilometern abbiegen in die Deutsche Straße.
Einen vergrößerten Übersichtsplan zum Download finden Sie hier.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der U-Bahn 41 zur Haltestelle "Zeche Minister Stein". Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, mit der S-Bahn 1 gelangt man von dort direkt zum Hauptbahnhof Dortmund.
Vom Hauptbahnhof Dortmund mit der Stadtbahn U 41 (Richtung Brambauer / Brechten) bis zur Haltestelle Zeche Minister Stein fahren. In Fahrtrichtung der Stadtbahn rechts liegt das Zentrum Minister Stein.
Einen vergrößerten Übersichtsplan zum Download finden Sie hier.