Aktuelle Projekte
Anpassungsintelligenz von Fabriken im dynamischen und komplexen Umfeld (GRK 2193)
Schlagwörter: Anpassungsfähigkeit und –intelligenz, Neue Technologien, Wissen
Projektlaufzeit: 01.04.2016 - 31.03.2025
Projektleitung:
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen:
- Martin Eisenmann
- Thorben Krokowski
- Jan Nguyen
Weitere Informationen:
Anpassungsintelligenz von Fabriken im dynamischen und komplexen Umfeld

Arbeiten - wie ich es will!
Schlagwörter: Arbeitsmarkt, Evaluationen, Lernen und Kompetenzentwicklung
Projektlaufzeit: 01.11.2021 – 30.10.2026
Projektleitung:
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen:
Weitere Informationen:
ARTE – The Art of Employability
Schlagwörter: Soziale Ungleichheit, Soziale Inklusion, Arbeitsmarktintegration, Soziale Innovation, Kunst, Entrepreneurship
Projektlaufzeit: 01.11.2019 - 30.06.2022
Projektleitung:
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen:
Sachbearbeitung:
Weitere Informationen:

BEYOND 4.0: Inclusive Futures for Europe BEYOND the impacts of Industrie 4.0 and Digital Disruption
Schlagwörter: Bildung, Europäische Dimension
Projektlaufzeit: 01.01.2019 - 31.12.2022
Projektleitung:
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen:
Sachbearbeitung:
Weitere Informationen:
BEYOND 4.0: Inclusive Futures for Europe BEYOND the impacts of Industrie 4.0 and Digital Disruption

Blueprint “New Skills Agenda Steel”: Industry-driven sustainable European Steel Skills Agenda and Strategy (ESSA)
Schlagwörter: Bildung, Europäische Dimension, Innovation, Innovationsmanagement
Projektlaufzeit: 01.01.2019 - 31.12.2022
Projektleitung:
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen:
Sachbearbeitung:
Weitere Informationen:

Ch@nge Ruhr
Schlagwörter: Arbeitsmarkt, Beteiligung, Neue Technologien
Projektlaufzeit: 01.10.2020 - 30.11.2022
Projektleitung:
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen:
- Dr. habil. Melanie Roski
- Dr. Tobias Wienzek
Weitere Informationen:

Evolving Regions
Schlagwörter: Klimaanpassungsprozesse, Innovationsdialog, Klimawirkungsanalyse, Region
Projektlaufzeit: 01.07.2019 - 31.03.2023
Projektleitung:
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen:
Sachbearbeitung:
- Eva Alshuth
Weitere Informationen:

GUIDE - Gesundheit unterstützen in dauerhafte Erwerbsarbeit
Schlagwörter: Evaluation, Gesundheitsförderung, Teilhabe am Erwerbsleben
Projektlaufzeit: 01.12.2019 - 30.04.2024
Projektleitung:
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen:
Sachbearbeitung:
Weitere Informationen:

Gute Führung und Arbeit in der soziodigitalen Transformation (eLLa4.0)
Schlagwörter: Management, Arbeitsorganisation, Lernen und Kompetenzentwicklung
Projektlaufzeit: 01.09.2019 - 31.08.2022
Projektleitung:
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen:
- Dr. Hendrik Lager
- Thorben Krokowski
- Dr. Tobias Wienzek
Sachbearbeitung:
Weitere Informationen:
Gute Führung und Arbeit in der soziodigitalen Transformation (eLLa4.0)

IncluScience –Disability Mainstreaming in Wissenschaft und Praxis
Schlagwörter: Beteiligung, Innovation, Sozialer Wandel
Projektlaufzeit: 01.03.2021 - 31.12.2024
Projektleitung:
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen:
Weitere Informationen:
IncluScience –Disability Mainstreaming in Wissenschaft und Praxis

iResilience: Soziale Innovationen und intelligente Stadtinfrastrukturen für die resiliente Stadt der Zukunft (iRes)
Schlagwörter: Klimaresilienz, Reallabore
Projektlaufzeit: 01.11.2018 - 30.06.2022
Projektleitung:
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen:
Weitere Informationen:

Kompetenzzentrum für Soziale Innovation Deutschland (KoSI)
Schlagwörter: Europäische Dimension, Innovation, Sozialer Wandel
Projektlaufzeit: 14.05.2021 – 13.05.2023
Projektleitung:
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen:
Sachbearbeitung:
Weitere Informationen:

ProPolis – Grundlagen für die Operationalisierung von PALM-4U – Praktikabilität und Verstetigungsstrategie
Schlagwörter: Stadtklima, Stadtklimamodell, Stadtklimaforschung, Nutzungssituation, Anwender, Praxis
Projektlaufzeit: 01.10.2019 - 30.09.2022
Projektleitung:
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen:
Sachbearbeitung:
- Eva Alshuth
Weitere Informationen:

RespectWork – Entwicklung gegenseitigen Respekts in der Kundeninteraktion zur Verbesserung von Arbeits- und Dienstleistungsqualität
Schlagwörter: Arbeitspolitik,Dienstleistungsarbeit,KundInnen / KonsumentInnen
Projektlaufzeit: 01.05.2020 - 30.04.2023
Projektleitung:
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen:
Sachbearbeitung:
- Iris Kastel-Driller
Weitere Informationen:

SPIRE-SAIS: Skills Alliance for Industrial Symbiosis (SAIS) – A Cross-sectoral Blueprint for a Sustainable Process Industry (SPIRE)
Schlagwörter: Bildung, Europäische Dimension, Innovation
Projektlaufzeit: 01.01.2020 - 31.12.2023
Projektleitung:
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen:
Sachbearbeitung:
Weitere Informationen:

T-Factor: Unleashing future-facing urban hubs through culture and creativity-led strategies of transformative time
Schlagwörter: Europäische Dimension, Innovation, Nachhaltigkeit
Projektlaufzeit: 01.06.2020 - 31.05.2024
Projektleitung:
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen:
Weitere Informationen:

ViSAS – Virtual Social Art Stage
Schlagwörter: Soziale Ungleichheit, Soziale Inklusion, Jugendbildung, digitale Inklusion, Kunst, Digitalisierung
Projektlaufzeit: 01.04.2021 - 31.03.2023
Projektleitung:
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen:
Sachbearbeitung:
Weitere Informationen:

VISITS - Vernetzung und Interaktionsarbeit in Smarten Technischen Services
Schlagwörter: Technische Services, Vernetzung, Gute Interaktionsarbeit
Projektlaufzeit: 01.10.2019 - 30.09.2022
Projektleitung:
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen:
Sachbearbeitung:
Weitere Informationen:
VISITS - Vernetzung und Interaktionsarbeit in Smarten Technischen Services

Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
A2:
Abfahrt 13 (Kreuz Dortmund Nord-Ost), Richtung Derne/Schwerte (B236), 1. Abfahrt Richtung Dortmund-Eving, nächste Ampelkreuzung rechts abbiegen (Kemminghauser Str.), nach 2,7km links abbiegen (Evinger Str./B 54), nach 1,1km Ampelkreuzung links abbiegen (Deutsche Straße), nach 500m links befindet sich der Evinger Platz.
A40/B1/A44:
Von der Bundesstraße 1 (Verlängerung A40 bzw. A44) bis zum Kreuz B1/B236 Richtung Lünen, 3. Abfahrt Richtung Dortmund-Eving.
A45:
Abfahrt Dortmund Hafen, bis Kreuzung Münsterstraße (B54) links abbiegen, Richtung Eving, nach ca. drei Kilometern abbiegen in die Deutsche Straße.
Einen vergrößerten Übersichtsplan zum Download finden Sie hier.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der U-Bahn 41 zur Haltestelle "Zeche Minister Stein". Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, mit der S-Bahn 1 gelangt man von dort direkt zum Hauptbahnhof Dortmund.
Vom Hauptbahnhof Dortmund mit der Stadtbahn U 41 (Richtung Brambauer / Brechten) bis zur Haltestelle Zeche Minister Stein fahren. In Fahrtrichtung der Stadtbahn rechts liegt das Zentrum Minister Stein.
Einen vergrößerten Übersichtsplan zum Download finden Sie hier.