Zum Inhalt

Research Agenda for Social Innovation

Was ist die Zukunft sozialer In­no­va­ti­on, und wel­che drängenden For­schungs­fra­gen gilt es zu be­ant­wor­ten, um das Potenzial dieses so dy­na­misch­en wie umstrittenen Themenfelds zu nut­zen? In der „Research Agenda for Social In­no­va­ti­on“, herausgegeben von Jürgen Howaldt, Christoph Kaletka und Antonius Schröder, erschienen im November 2021 im Elgar Verlag, bieten in­ter­na­tio­nal anerkannte Expert:innen Ein­blicke in die un­ter­schied­lichen Forschungsstränge zum The­ma Soziale In­no­va­ti­on und be­fas­sen sich mit der Ge­schich­te und The­o­rie dieses zunehmend einflussreichen Forschungsfelds. Die einzelnen Kapitel be­schrei­ben die Bandbreite sozialer In­no­va­ti­on und zei­gen Gründe für das gestiegene po­li­ti­sche und öffentliche In­te­res­se­. Die Beiträge des Buchs be­fas­sen sich mit sozialer In­no­va­ti­on in Bil­dung, Armutsbekämpfung, Umweltpolitik und Ge­sund­heit.

Die in­ter­na­tio­nal re­nom­mier­ten Autor:innen analysieren vor dem Hintergrund ihrer lang­jäh­ri­gen Forschungs­arbeiten un­ter­schied­li­che Zugänge und illustrieren den Stand und die He­raus­for­de­run­gen der sozialen In­no­va­ti­onsforschung in den je­wei­ligen Themenfeldern. Zugleich ar­bei­ten sie Rah­men­be­ding­ung­en und In­fra­struk­turen heraus, die not­wen­dig sind, um soziale In­no­va­ti­o­nen für die Bewältigung der großen ge­sell­schaft­li­chen He­raus­for­de­run­gen nutz­bar zu ma­chen.

Cover von A Research Agenda for Social Innovation © Edward Elgar Publishing

Inhalte der Research Agenda for Social Innovation

1 A research agenda for social innovation – the emergence of a research field - Jürgen Howaldt, Christoph Kaletka and Antonius Schröder

2 Research on the history of innovation: from thespiritual to the social - Benoît Godin and Cornelius Schubert
3 Social innovation and social change - Jürgen Howaldt and Michael Schwarz
4 The importance of systems thinking and transformation for social innovation research: the evolution of an approach to social innovation - Katharine McGowan, Frances Westley, Michele-Lee Moore, Erin Alexiuk, Nino Antadze, Sean Geobey and Ola Tjornbo
5 The role of social innovation research in sustainable development - Jeremy Millard
6 Digital transformation of work: spillover effects of workplace innovation on social innovation - Steven Dhondt, Peter R.A. Oeij and Frank D. Pot

7 Capabilities approach and social innovation - Rafael Ziegler
8 Unpacking epistemic diversities in grassroots social innovation and enterprises in India: a critical agenda for re-centering people - Swati Banerjee and Abdul Shaban
9 Social innovation ecosystems: a literature review and insights for a research agenda - Graziela Dias Alperstedt and Carolina Andion
10 Power and conflict in social innovation:a field-based perspective - Simon Teasdale, Michael J. Roy and Lars Hulgård

11 Research on social innovation: advancing the frontiers of social innovation research and policy - Geoff Mulgan
12 Collaborative spaces for social innovation - Eva Wascher
13 The role of design research in and for social innovation - Tamami Komatsu Cipriani, Alessandro Deserti and Francesca Rizzo
14 Social innovation and social sciences: reflections on a difficult relationship - Klaus Schuch and Nela Šalamon
15 Measuring social innovation - Judith Terstriep, Gorgi Krlev, Georg Mildenberger, Simone Strambach, Jan-Frederik Thurmann and Laura Wloka

Index

Anfahrt & Lageplan

 

A2:

Abfahrt 13 (Kreuz Dortmund Nord-Ost), Richtung Derne/Schwerte (B236), 1. Abfahrt Richtung Dortmund-Eving, nächste Ampelkreuzung rechts abbiegen (Kemminghauser Str.), nach 2,7km links abbiegen (Evinger Str./B 54), nach 1,1km Ampelkreuzung links abbiegen (Deutsche Straße), nach 500m links befindet sich der Evinger Platz.

 

A40/B1/A44:

Von der Bundesstraße 1 (Verlängerung A40 bzw. A44) bis zum Kreuz B1/B236 Richtung Lünen, 3. Abfahrt Richtung Dortmund-Eving.

 

A45:

Abfahrt Dortmund Hafen, bis Kreuzung Münsterstraße (B54) links abbiegen, Richtung Eving, nach ca. drei Kilometern abbiegen in die Deutsche Straße.

 

Einen vergrößerten Übersichtsplan zum Download finden Sie hier.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der U-Bahn 41 zur Haltestelle "Zeche Minister Stein". Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, mit der S-Bahn 1 gelangt man von dort direkt zum Hauptbahnhof Dortmund.

Vom Hauptbahnhof Dortmund mit der Stadtbahn U 41 (Richtung Brambauer / Brechten) bis zur Haltestelle Zeche Minister Stein fahren. In Fahrtrichtung der Stadtbahn rechts liegt das Zentrum Minister Stein.

Einen vergrößerten Übersichtsplan zum Download finden Sie hier.