Organisationsstruktur
Vorstand
Als wissenschaftliche Einrichtung der Fakultät Sozialwissenschaften der Technischen Universität Dortmund wird die Sozialforschungsstelle durch einen Vorstand geleitet. Dieser entwickelt und beschließt die Leitlinien der Institutsarbeit und entscheidet im Rahmen des Budgets und nach Maßgabe der Institutsordnung über Programm, Personal und Mittelverwendung.
Weitere Informationen über den Vorstand der sfs
Geschäftsführung
Der Direktor oder die Direktorin verantwortet das wissenschaftliche Programm der Sozialforschungsstelle und führt die Geschäfte. Der gewachsenen Institutskultur und dem Selbstverständnis der Sozialforschungsstelle Dortmund entsprechend, wird die Geschäftsführung des Institutes derzeit kollegial in einem Team ausgeübt.
Weitere Informationen über die Geschäftsführung der sfs
Forschungsbereiche
Die Organisation der Arbeit der Sozialforschungsstelle basiert auf Forschungsbereichen mit Schwerpunktthemen. Zentrale Themenfelder werden als Querschnittsthemen forschungsbereichsübergreifend bearbeitet.
Weitere Informationen über die Forschungsbereiche der sfs
Institutsverwaltung
Das Verwaltungsteam der Sozialforschungsstelle Dortmund setzt sich zusammen aus der Verwaltungsleitung und dem Team für die Sachbearbeitung und Technik. Der Institutsverwaltung obliegen Zuständigkeits- bzw. Arbeitsbereiche, die sich von der Finanzverwaltung, der Verwaltung der Forschungsbereiche und Projekte, dem Personalwesen bis hin zur Systemadministration, dem Technikmanagement und der Infrastruktur erstrecken.
Weitere Informationen über die Institutsverwaltung der sfs
Öffentlichkeitsarbeit
Das Team der Öffentlichkeitsarbeit vermittelt Neuigkeiten aus der Forschung und dem Institut und ist neben der medialen Kommunikation und der Vermittlung der sfs nach außen auch für eingehende Anfragen von Medienvertreter:innen zuständig.
Weitere Informationen über die Öffentlichkeitsarbeit der sfs
Wissenschaftlicher Beirat
Die Arbeit der Sozialforschungsstelle wird begleitet von einem externen wissenschaftlichen Beirat. Dieser besteht aus sechs im Arbeitsbereich der sfs ausgewiesenen Wissenschaftler:innen und berät die sfs in Fragen der allgemeinen Forschungskonzeption und unterstützt sie bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben.
Weitere Informationen über den wissenschaftlichen Beirat der sfs
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
A2:
Abfahrt 13 (Kreuz Dortmund Nord-Ost), Richtung Derne/Schwerte (B236), 1. Abfahrt Richtung Dortmund-Eving, nächste Ampelkreuzung rechts abbiegen (Kemminghauser Str.), nach 2,7km links abbiegen (Evinger Str./B 54), nach 1,1km Ampelkreuzung links abbiegen (Deutsche Straße), nach 500m links befindet sich der Evinger Platz.
A40/B1/A44:
Von der Bundesstraße 1 (Verlängerung A40 bzw. A44) bis zum Kreuz B1/B236 Richtung Lünen, 3. Abfahrt Richtung Dortmund-Eving.
A45:
Abfahrt Dortmund Hafen, bis Kreuzung Münsterstraße (B54) links abbiegen, Richtung Eving, nach ca. drei Kilometern abbiegen in die Deutsche Straße.
Einen vergrößerten Übersichtsplan zum Download finden Sie hier.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der U-Bahn 41 zur Haltestelle "Zeche Minister Stein". Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, mit der S-Bahn 1 gelangt man von dort direkt zum Hauptbahnhof Dortmund.
Vom Hauptbahnhof Dortmund mit der Stadtbahn U 41 (Richtung Brambauer / Brechten) bis zur Haltestelle Zeche Minister Stein fahren. In Fahrtrichtung der Stadtbahn rechts liegt das Zentrum Minister Stein.
Einen vergrößerten Übersichtsplan zum Download finden Sie hier.