Kerstin Guhlemann
Sozialforschungsstelle Dortmund
Evinger Platz 17, Raum 70
Email: kerstin.guhlemanntu-dortmundde
Tel.: +49 231 755 90235
Fax: +49 231 755 90205

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Koordinatorin
Arbeitspolitik und Gesundheit
Arbeitsschwerpunkte
Menschengerechte Arbeitsgestaltung
Arbeitsschutz
Gesundheit
Arbeitsmarktintegration
Erwerbsverläufe
- Seit 2019: Koordinatorin des Forschungsbereichs „Arbeitspolitik und Gesundheit“ der Sozialforschungsstelle Dortmund
- Seit 2014: Tutorin / Modulbetreuerin „Netzwerk- und Kooperationsmanagement“ an der Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft Bremen
- Seit 2011: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsbereich „Arbeitspolitik und Gesundheit“ der Sozialforschungsstelle Dortmund
- 2010: Masterabschluss Soziologie und Medienwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum
- 2009-2011: Wissenschaftliche Hilfskraft im Forschungsbereich „Arbeitspolitik und Gesundheit“ der Sozialforschungsstelle Dortmund
- 2008-2014: Wissenschaftliche Hilfskraft im Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr- Universität Bochum
- 2008: Studentische Hilfskraft in der Fakultät für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin der Ruhr-Universität Bochum
2021-2023 (Erasmus+): ViSAS – Virtual Social Art Stage
2020 bis 2021 (BMAS FIS): CAUSA-A - Compliance, Akzeptanz und Umsetzung von Schutzmaßnahmen gegen Infektionen in der Arbeitsstätte und die Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes
2019-2024 (BMAS rehapro): GUIDE – Gesundheit unterstützen in dauerhafte Erwerbsarbeit
2019-2022 (Erasmus+): ARTE – The Art of Employability
2018-2021 (BMBF): Athene 4.0 – Personenzentrierte Digitalisierung zur Zukunftssicherung des Handwerks
2017-2019 (Erasmus+): JobAct Europe – Social Inclusion through Social Art
2016-2019 (BMBF): Prävention 4.0: Präventive Arbeitsgestaltung in der Industrie 4.0 - Auswirkungen der Digitalisierung auf Beschäftigte
2012-2015 (BMBF): INDIGHO: Innovation und demografischer Wandel im Hotel- und Gaststättengewerbe
2009-2011 (BGN): Auswirkung der Arbeit auf Jugendliche im Gastgewerbe und deren Lebenswelten
Publikationen
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
A2:
Abfahrt 13 (Kreuz Dortmund Nord-Ost), Richtung Derne/Schwerte (B236), 1. Abfahrt Richtung Dortmund-Eving, nächste Ampelkreuzung rechts abbiegen (Kemminghauser Str.), nach 2,7km links abbiegen (Evinger Str./B 54), nach 1,1km Ampelkreuzung links abbiegen (Deutsche Straße), nach 500m links befindet sich der Evinger Platz.
A40/B1/A44:
Von der Bundesstraße 1 (Verlängerung A40 bzw. A44) bis zum Kreuz B1/B236 Richtung Lünen, 3. Abfahrt Richtung Dortmund-Eving.
A45:
Abfahrt Dortmund Hafen, bis Kreuzung Münsterstraße (B54) links abbiegen, Richtung Eving, nach ca. drei Kilometern abbiegen in die Deutsche Straße.
Einen vergrößerten Übersichtsplan zum Download finden Sie hier.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der U-Bahn 41 zur Haltestelle "Zeche Minister Stein". Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, mit der S-Bahn 1 gelangt man von dort direkt zum Hauptbahnhof Dortmund.
Vom Hauptbahnhof Dortmund mit der Stadtbahn U 41 (Richtung Brambauer / Brechten) bis zur Haltestelle Zeche Minister Stein fahren. In Fahrtrichtung der Stadtbahn rechts liegt das Zentrum Minister Stein.
Einen vergrößerten Übersichtsplan zum Download finden Sie hier.