Dr. Edelgard Kutzner
Sozialforschungsstelle Dortmund
Evinger Platz 17, Raum 59
Email: edelgard.kutznertu-dortmundde
Tel.: +49 231 755 90231
Fax: +49 231 755 90205
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Arbeit, Organisation, Geschlecht
Arbeitsschwerpunkte
Arbeitsgestaltung und Arbeitsorganisation
Arbeitszeit
Betriebsklima
Digitalisierung von Arbeit
Diversity Management
Geschlechter­verhältnisse
Wandel von Arbeit
Studium der Soziologie in Bielefeld
DFG-Graduiertenkolleg "Geschlechterverhältnis und sozialer Wandel"
Promotion an der Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie
Forschung und Lehre an der Universität Bielefeld
Mitarbeit beim Einzelhandelsverband Recklinghausen
Mitarbeit bei der IG Metall Frankfurt
Forschung an der Technischen Universität Dortmund Sozialforschungsstelle
- Arbeitsorganisation und Geschlechterpolitik. Die Beteiligung von Frauen an betrieblichen Umstrukturierungsprozessen
- Arbeit und Geschlecht. Die Geschlechterperspektive in der Auseinandersetzung mit Arbeit – aktuelle Fragen und Herausforderungen
- Entwicklung eines Online-Befragungsinstrumentes für Unternehmen zur Untersuchung unternehmenskultureller und personalpolitischer Rahmenbedingungen, betrieblicher Veränderungsprozesse und deren Folgen in Zusammenhang mit der Vielfalt (Diversity) der Belegschaften
- Vielfalt im Innovationsprozess. Konzepte, Instrumente und Empfehlungen für ein innovationsförderndes Diversity Management
- Betriebsklima, Reziprozität und gute Arbeit. „Das ist ein Geben und Nehmen“ – eine empirische Untersuchung über Betriebsklima, Reziprozität und gute Arbeit
- Gutes Betriebsklima ist ein Geben und Nehmen. Wissen, Konzepte und Arbeitsmaterialien für die Bildungsarbeit mit betrieblichen Interessenvertretungen
- Die Zukunft der industriellen Einfach­arbeit aus der Geschlechterperspektive
- Digitalisierung, Arbeit und Geschlechter­verhältnisse am Beispiel der Sachbearbeitung in Dienstleistung und Industrie
- Respekt in der Dienstleistungsarbeit. Entwicklung gegenseitigen Respekts in der Kundeninteraktion zur Verbesserung von Arbeits- und Dienstleistungsqualität
Publikationsübersicht
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
A2:
Abfahrt 13 (Kreuz Dortmund Nord-Ost), Richtung Derne/Schwerte (B236), 1. Abfahrt Richtung Dortmund-Eving, nächste Ampelkreuzung rechts abbiegen (Kemminghauser Str.), nach 2,7km links abbiegen (Evinger Str./B 54), nach 1,1km Ampelkreuzung links abbiegen (Deutsche Straße), nach 500m links befindet sich der Evinger Platz.
A40/B1/A44:
Von der Bundesstraße 1 (Verlängerung A40 bzw. A44) bis zum Kreuz B1/B236 Richtung Lünen, 3. Abfahrt Richtung Dortmund-Eving.
A45:
Abfahrt Dortmund Hafen, bis Kreuzung Münsterstraße (B54) links abbiegen, Richtung Eving, nach ca. drei Kilometern abbiegen in die Deutsche Straße.
Einen vergrößerten Übersichtsplan zum Download finden Sie hier.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der U-Bahn 41 zur Haltestelle "Zeche Minister Stein". Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, mit der S-Bahn 1 gelangt man von dort direkt zum Hauptbahnhof Dortmund.
Vom Hauptbahnhof Dortmund mit der Stadtbahn U 41 (Richtung Brambauer / Brechten) bis zur Haltestelle Zeche Minister Stein fahren. In Fahrtrichtung der Stadtbahn rechts liegt das Zentrum Minister Stein.
Einen vergrößerten Übersichtsplan zum Download finden Sie hier.