Zum Inhalt

Dr. Michael Kohlgrüber

 

Sozialforschungsstelle Dortmund

Evinger Platz 17, Raum 31

Email:

Tel.: +49 231 755 90262

Fax: +49 231 755 90205

 

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Innovation und Bildung in der digitalen Gesellschaft

Arbeitsschwerpunkte

Verbindung sozialer und technischer Innovationen in Digitalisierungsprojekten
Sozialpartnerschaftlicher Dialog in der digitalen Transformation
Nachhaltige Geschäftsmodellinnovationen

2017: Promotion an der TU Dortmund

Seit 2012: Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Sozialforschungsstelle, Dortmund

Seit 2004: Freiberufliche Tätigkeit als Berater, Mediator, Coach und Trainer

1999 - 2004: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Berater der Prospektiv GmbH, Dortmund

1995 -1999: Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Gesellschaft für Arbeitsschutz- und Humanisierungsforschung (GfAH) mbH, Dortmund

1995: Abschluss des Studiums der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften als Diplom-Ökonom an der Universität Dortmund

Kohlgrüber, Michael; Behrend, Clara (2021): Understanding Future Skills for the
Digital Transformation. Presentation at the scientific conference: Inclusive futures for Europe beyond Industrie 4.0 and digital disruption. September 30 — October 1, 2021 in Sofia, Bulgaria.

Kohlgrüber, Michael (2021): Co-Creation und gegenseitige Lernprozesse bei der betrieblichen Einführung von Automatisierung und Digitalisierung. Vortrag bei der 21. Tagung für Angewandte Sozialwissenschaften Soziale Innovation in und von Organisationen, online, 12.06.2021

Kohlgrüber, Michael (2021): Impact of Industry 4.0 on society. Presentation at the scientific and practical workshop “Social Challenges of Today”, May 18, 2021 in Vologda, Russia.

Kohlgrüber, Michael; Behrend, Clara (2019): Inclusive Futures for Europe. Beyond the Impacts of Industry 4.0 and Digital Disruption. Presentation at the global conference on Social Innovation and Socio-Digital Transformation. October 28, 2019 in Dortmund, Germany.

Kohlgrüber, Michael (2018): The sociotechnical perspective on Workplace Innovation and Industry 4.0. Presentation at EURAM conference, June 28,, 2018 in Reykjavik, Iceland.

Schröder, Antonius; Kohlgrüber, Michael (2018): A new innovation paradigm:
Combining technological and social Innovation. Presentation at 12th Society and Materials International Conference. May 22, 2018 in Metz, France.

Kohlgrüber, Michael (2016): The emergence and diffusion of sustainable business model innovations in retail logistics from an Institutional Theory perspective. Presentation at the 27th Annual Meeting of the International Association for Business and Society. June 17, 2016 in Park City, Utah, USA)

Publikationen

Anfahrt & Lageplan

 

A2:

Abfahrt 13 (Kreuz Dortmund Nord-Ost), Richtung Derne/Schwerte (B236), 1. Abfahrt Richtung Dortmund-Eving, nächste Ampelkreuzung rechts abbiegen (Kemminghauser Str.), nach 2,7km links abbiegen (Evinger Str./B 54), nach 1,1km Ampelkreuzung links abbiegen (Deutsche Straße), nach 500m links befindet sich der Evinger Platz.

 

A40/B1/A44:

Von der Bundesstraße 1 (Verlängerung A40 bzw. A44) bis zum Kreuz B1/B236 Richtung Lünen, 3. Abfahrt Richtung Dortmund-Eving.

 

A45:

Abfahrt Dortmund Hafen, bis Kreuzung Münsterstraße (B54) links abbiegen, Richtung Eving, nach ca. drei Kilometern abbiegen in die Deutsche Straße.

 

Einen vergrößerten Übersichtsplan zum Download finden Sie hier.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der U-Bahn 41 zur Haltestelle "Zeche Minister Stein". Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, mit der S-Bahn 1 gelangt man von dort direkt zum Hauptbahnhof Dortmund.

Vom Hauptbahnhof Dortmund mit der Stadtbahn U 41 (Richtung Brambauer / Brechten) bis zur Haltestelle Zeche Minister Stein fahren. In Fahrtrichtung der Stadtbahn rechts liegt das Zentrum Minister Stein.

Einen vergrößerten Übersichtsplan zum Download finden Sie hier.