Geschlecht, Interaktion und Organisation
Termine / Zeit / Ort:
wöchentlich, Dienstag 10–12 Uhr (2 SWS)
Pavillon 10 Maschinenbau – 104
In Präsenz, digital, oder hybrid?
In Präsenz
Veranstaltungstyp:
Seminar
Semester:
WiSe 22/23
Dozent:innen:
Inhalte:
Diese Veranstaltung beschäftigt sich mit den Themen Geschlecht, Interaktion und Organisation vor allem im Kontext des Wandels von Arbeit. Dabei wird von einem weiten Arbeitsbegriff ausgegangen, der neben Erwerbsarbeit weitere gesellschaftlich notwendige Tätigkeiten umfasst. Interaktions- und Emotionsarbeit, die viele Dienstleistungen prägen, wird besonders beleuchtet. Ausführlich betrachtet wird der Wandel in der (betrieblichen) Organisation von Arbeit, die u.a. aufgrund von Pandemie- und Krisenerfahrungen ein neues Verständnis von Arbeit und Organisation begründen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Aktive Mitarbeit, Übernahme eines Inputreferats o.ä.
Leistungsnachweis:
Referat und schriftliche Ausarbeitung/Hausarbeit (Modulprüfung)
Fachbereich / Fakultät:
Fakultät Sozialwissenschaften
Studiengang:
Wahlpflichtfach Soziologie
BA Erziehungswissenschaft Modul 5
BA Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften / Angewandte Sprachwissenschaften Modul 5
BA Journalistik Modul Spez
BA Statistik
Links:
Weitere Informationen und Unterlagen zum Semesterbeginn in Moodle