Zum Inhalt

Christine Best

 

Sozialforschungsstelle Dortmund

Evinger Platz 17, Raum 68

Email:

Tel.: +49 231 755 90204

Fax: +49 231 755 90205

 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Arbeitspolitik und Gesundheit

Arbeitsschwerpunkte

Demografischer Wandel
Gesundheit
Arbeitsmarktintegration
Wissenstransfer

  • Seit 2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsbereich Arbeitspolitik und Gesundheit der Sozialforschungsstelle Dortmund
  • 2019: Abschluss des Masterstudiums Alternde Gesellschaften mit den Schwerpunkten „Bildung und Arbeit“ und „Gesundheit und Intervention“ an der Technischen Universität Dortmund
  • 2018 - 2019: Wissenschaftliche Hilfskraft im Forschungsbereich Arbeitspolitik und Gesundheit der Sozialforschungsstelle Dortmund
  • 2016 - 2018: Studentische Mitarbeiterin im Institut für Wohnungswesen, Immobilienwirtschaft, Stadt- und Regionalentwicklung (InWIS Forschung & Beratung GmbH) am Europäischen Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft EBZ in Bochum
  • 2016: Abschluss des Bachelorstudiums der Gerontologie an der Universität Vechta
  • 2012-2014: Studentische Mitarbeiterin im Pflegebereich der HELIOS Klinik Holthausen, Klinik für neurochirurgische und neurologische Rehabilitation
  • Best, C. (2021). Social Art for Social Inclusion under Special Conditions
    Modification and Impact of a Theatre Approach for Promoting Employability, Entrepreneurship and Language Learning during the Pandemic. 11th International Conference The Future of Education. 01.07.2021, online/Florence.
  • Guhlemann, K. & Best, C. (2020). Work Design in the Digitization Process in Small Business of the Craft’s Sector. Transdisciplinary Workplace Research Conference. 17.09.2020, online.
  • Best, C. (2020). Und wenn die Fremde Brecht zitiert? Die Wirkung sozialer Kunst auf Spannungen im Migrationskontext. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. 21.09.2020, Online.
  • Best, C. (2020). Betriebliche Mitbestimmung im Zeichen des Generationenwechsels: Wissensweitergabe bei Vorsitzwechsel im Betriebsrat: Präsentation des eigenen Wissenschaftsvideos vor der Jury des AGExp Awards. 16.07.2020, online.
  • Best, C. & Guhlemann, K. (2020). Die Kunst des Spracherwerbs. Scenario Online Dramapädagogik-Tage. PH Zug HTWG Konstanz. 16.07.2020, online.
  • Best, C. (2019). Die Kunst der sozialen Transformation. Tagung „Nachhaltig Leben und Wirtschaften“ des Berufsverbands Deutscher Soziologen. 25.05.2019, Hochschule München.

Video zur Masterarbeit „Betriebliche Mitbestimmung im Zeichen des Generationenwechsels: Wissensweitergabe bei Vorsitzwechsel im Betriebsrat":

https://www.youtube.com/watch?v=4l7WgSovC5w

Publikationen

Anfahrt & Lageplan

 

A2:

Abfahrt 13 (Kreuz Dortmund Nord-Ost), Richtung Derne/Schwerte (B236), 1. Abfahrt Richtung Dortmund-Eving, nächste Ampelkreuzung rechts abbiegen (Kemminghauser Str.), nach 2,7km links abbiegen (Evinger Str./B 54), nach 1,1km Ampelkreuzung links abbiegen (Deutsche Straße), nach 500m links befindet sich der Evinger Platz.

 

A40/B1/A44:

Von der Bundesstraße 1 (Verlängerung A40 bzw. A44) bis zum Kreuz B1/B236 Richtung Lünen, 3. Abfahrt Richtung Dortmund-Eving.

 

A45:

Abfahrt Dortmund Hafen, bis Kreuzung Münsterstraße (B54) links abbiegen, Richtung Eving, nach ca. drei Kilometern abbiegen in die Deutsche Straße.

 

Einen vergrößerten Übersichtsplan zum Download finden Sie hier.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der U-Bahn 41 zur Haltestelle "Zeche Minister Stein". Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, mit der S-Bahn 1 gelangt man von dort direkt zum Hauptbahnhof Dortmund.

Vom Hauptbahnhof Dortmund mit der Stadtbahn U 41 (Richtung Brambauer / Brechten) bis zur Haltestelle Zeche Minister Stein fahren. In Fahrtrichtung der Stadtbahn rechts liegt das Zentrum Minister Stein.

Einen vergrößerten Übersichtsplan zum Download finden Sie hier.