Forschungswerkstatt I qualitativ: Struktureller und digitaler Wandel von Arbeit in der Region
wöchentlich, Di. 14–16 Uhr (2 SWS)
Pavillon 10 Maschinenbau – 104
In Präsenz, ggf. hybrid
Seminar
WiSe 2022/23
Die letzten Jahre mit Pandemie, Krisenerfahrungen und doppelter Transformation haben gezeigt, wie sich Arbeits- und Lebenswelten erheblich verändern können. In der Forschungswerkstatt gehen wir dem aktuellen Wandel nach und erarbeiten uns gemeinsam den sozialwissenschaftlichen Forschungsstand zu Umbrüchen in der Arbeitswelt. Insbesondere werden wir den digitalen Wandel in der Region betrachten und welche Herausforderungen für Betriebe und Beschäftigte damit verbunden sind. In einem weiteren Schritt werden methodische Kenntnisse zu empirischer Sozialforschung vermittelt. Diese sind die Basis für eigene Forschungsarbeiten der Studierenden. Es handelt sich um eine zweisemestrige Lehrveranstaltung (Teil II folgt im SS 2023). Die Teilnahme in beiden Seminaren ist verpflichtend.
Die Teilnahme an der Modulprüfung setzt den erfolgreichen Abschluss von jeweils einer Studienleistung in den zwei gewählten Elementen voraus. Art und Umfang der jeweiligen Studienleistung werden zu Beginn der Lehrveranstaltungen von der Veranstaltungsleitung bekannt gegeben.
Seminargestaltung mit schriftlicher Ausarbeitung
Fakultät Sozialwissenschaften
Wahlpflichtfach Soziologie
BA Soziologie
Weitere Informationen und Unterlagen zum Semesterbeginn in Moodle