ADAPT2CARE - Klimaresiliente Unternehmen und gesunde Belegschaften
Der Klimawandel hat spürbare Auswirkungen auch auf die Arbeitswelt. Erhöhte Hitze- und UV-Belastungen sowie Extremwetterereignisse können die Gesundheit von Beschäftigten beeinträchtigen. Vor diesem Hintergrund wird im Rahmen des dreijährigen Projekts ADAPT2CARE eine webbasierte Software zur Analyse und Prävention klimabedingter Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz entwickelt. Ziel ist es, insbesondere kleine und mittlere Betriebe bei ihren Anpassungsmaßnahmen in Bezug auf den Klimawandel zu unterstützen und spezifische Gesundheitsrisiken zu identifizieren.
Green.Inno.NRW | EFRE/JTF- Programm NRW 2021-2027
Der Klimawandel hat spürbare Auswirkungen auch auf die Arbeitswelt. Erhöhte Hitze- und UV-Belastungen, Extremwetterereignisse sowie auch psychosoziale Risiken (wie z.B. Klima-Angst) können die Gesundheit von Beschäftigten beeinträchtigen. Vor diesem Hintergrund wird im Rahmen des dreijährigen Projekts ADAPT2CARE eine webbasierte Software zur Analyse und Prävention klimabedingter Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz entwickelt. Ziel dabei ist auch, Betriebe anhand einer Darstellung ihrer Klimaresilienz sowie der Identifizierung von Präventionsbedarfen bei ihren Anpassungsmaßnahmen in Bezug auf den Klimawandel zu unterstützen.
Die Software richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie externe Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Betriebsärzt*innen.
Dabei wird eine hohe Usability angestrebt, die durch praktische Erprobungen in mehreren Schleifen mit Pilotbetrieben gewährleistet wird
EPC - Projektgesellschaft für Klima. Nachhaltigkeit. Kommunikation. mbh; Berufsforschungs- und Beratungsinstitut für interdisziplinäre Technikgestaltung e.V. (BIT); BASIKNET Gesellschaft für Arbeitsschutz mbH
Das Tool wird auf Basis von Betriebsfallstudien in verschiedenen (besonders betroffenen) Branchen und Diskussionsrunden mit Arbeitsschutzexpert*innen entwickelt. Eine iterative Test- und Entwicklungsphase stellt sicher, dass die Software leicht anwendbar und bedarfsgerecht ist.
Entwicklung einer webbasierten Software zur Beurteilung und Prävention klimawandelbedingter Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz.