Marthe Zirngiebl
Sozialforschungsstelle Dortmund
Evinger Platz 17, Raum 96
Email: marthe.zirngiebltu-dortmundde
Tel.: +49 231 755 90200
Fax: +49 231 755 90205
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Innovation und Bildung in der digitalen Gesellschaft
Arbeitsschwerpunkte
Soziale Innovation
Ko-Produktion
Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster
Aktuelle Lehrveranstaltungen (SoSe 22)
A-Projekt 15 - Reallabore auf Quartiersebene zur Stärkung der urbanen Klimaresilienz (am Beispiel der Dortmunder Nordstadt), Bachelor Raumplanung
The Role of Social Innovation Ecosystems in Processes of Urban Transformation, Master Raumplanung
- Seit April 2018: Lehre im BSc. und MSc. Raumplanung, TU Dortmund
- Seit Februar 2016: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Sozialforschungsstelle
- 2013 - 2015: Masterstudium Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaften (MSc. Environmental Studies and Sustainability Science), Lund Universität, Schweden
- 2012 - 2013: Wissenschaftliche Hilfskraft am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH, Forschungsgruppe 3 „Stoffströme und Ressourcenmanagement“ im Projekt „POLFREE“
- September 2011 - Januar 2012: Erasmussemester am Institute Études Politiques Aix en Provence, Frankreich
- 2009 - 2012: Bachelorstudium in Kulturwissenschaften („Arts & Culture) mit Schwerpunkt „Political Culture“, Universität Maastricht, Niederlande
Abgeschlossene Forschungsprojekte
SI-DRIVE – Social Innovation: Driving Force of Social Change (2014-2017; EU FP7)
MAKE-IT: Understanding Collective Awareness Platforms with the Maker Movement (2016-2017; EU Horizon 2020)
2021
Zero Waste Shopping – An investigation of the transition towards package-free consumption practices, Speedtalk im Rahmen der International Sustainability Transitions Conference, 06.10.2021, Karlsruhe (digital)
Nachhaltige Konsumpraktiken – Was wir ändern sollten, Workshop mit Eva Wascher im Rahmen des Fachkongress Impact Friends, 27.08.2021, Dortmund
2019
Social Innovation and Social Change: Analysing the Diffusion of Zero Waste Practices, Vortrag im Rahmen der DGS Tagung Great Transformation: Die Zukunft moderner Gesellschaften, 26.09.2019, Jena
ALL PROFIT – Unternehmen als soziale Innovatoren?, Podiumsdiskussion der ZEIT-Stiftung im Rahmen der 9. Millerntor Gallery von Viva con Agua, 06.07.2019, Hamburg
Building Blocks of a Typology of Social Innovation – How do Social Innovations Interact with their Environment?, Vortrag im Rahmen der EU-SPRI Tagung, 05.06.2019, Rom
Atlas of Social Innovation, Vortrag im Rahmen der XX. Tagung für Angewandte Sozialwissenschaften (BDS). Nachhaltig Leben und Wirtschaften. Management Sozialer Innovationen als Gestaltung gesellschaftlicher Transformation, 25.05.2019, München
The Zero Waste Movement as Social Innovation, Vortrag im Rahmen des PhD Workshop “Social Innovation in Collaborative Projects”, 02.04.2019, Unisinos, Porto Alegre, Brasilien
2018
Atlas of Social Innovation - Eine interaktive Wissensbank, Vortrag im Rahmen des 3. Prozedurologisches Kolloquium: Transformierende Lehre etablieren, 12.10.2018, Weltethos Institut Tübingen
Building Blocks of a Typology of Social Innovation, Vortrag im Rahmen der International Sustainability Transitions Conference, 12.06.2018, Manchester
Ergebnisse zu Kooperationen Sozialer Innovation aus dem Projekt SI-DRIVE, Vortrag im Rahmen des Workshops „Transformative Kooperationen für nachhaltige Entwicklung“ auf der UPJ-Jahrestagung, 15.03.2018
2017
Good intentions are not enough- the Maker Movement's current contribution to sustainability transitions, Speedtalk im Rahmen der International Sustainability Transitions Conference, 21.06.2017, Göteborg
What are scenarios for a sustainable maker movement?, Workshop im Rahmen der Digital Social Innovation Fair, 02.02.2017, Rom
Publikationen
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
A2:
Abfahrt 13 (Kreuz Dortmund Nord-Ost), Richtung Derne/Schwerte (B236), 1. Abfahrt Richtung Dortmund-Eving, nächste Ampelkreuzung rechts abbiegen (Kemminghauser Str.), nach 2,7km links abbiegen (Evinger Str./B 54), nach 1,1km Ampelkreuzung links abbiegen (Deutsche Straße), nach 500m links befindet sich der Evinger Platz.
A40/B1/A44:
Von der Bundesstraße 1 (Verlängerung A40 bzw. A44) bis zum Kreuz B1/B236 Richtung Lünen, 3. Abfahrt Richtung Dortmund-Eving.
A45:
Abfahrt Dortmund Hafen, bis Kreuzung Münsterstraße (B54) links abbiegen, Richtung Eving, nach ca. drei Kilometern abbiegen in die Deutsche Straße.
Einen vergrößerten Übersichtsplan zum Download finden Sie hier.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der U-Bahn 41 zur Haltestelle "Zeche Minister Stein". Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, mit der S-Bahn 1 gelangt man von dort direkt zum Hauptbahnhof Dortmund.
Vom Hauptbahnhof Dortmund mit der Stadtbahn U 41 (Richtung Brambauer / Brechten) bis zur Haltestelle Zeche Minister Stein fahren. In Fahrtrichtung der Stadtbahn rechts liegt das Zentrum Minister Stein.
Einen vergrößerten Übersichtsplan zum Download finden Sie hier.