Karina Maldonado-Mariscal organisiert Panel zum Thema Exnovation zusammen mit Jessica Mesman

Die Konferenz STS Hub Berlin 2025 fand vom 11. bis 14. März an der Humboldt-Universität zu Berlin statt und wurde von der Science & Technology Studies (STS)-Community in Deutschland organisiert. Dieses Fachgebiet hat sich in der internationalen Forschungslandschaft etabliert. Eines der Hauptziele der Konferenz war es, Netzwerke, Verbände und Forscher, die sich kritisch mit diesem Thema beschäftigen, zusammenzubringen. Die Organisatoren erklärten: „Um die Vernetzung von STS in Deutschland zu stärken, organisieren wir STS-hub.de, eine Konferenzreihe, die deutsche Organisationen, Labore und Forschungsgruppen zusammenbringt, die mehr oder weniger eng mit STS verbunden sind.“
Das Panel fand zum Thema Exnovation statt. Das Konzept der Exnovation hat in der Soziologie, den Wissenschafts- und Technikstudien sowie den Umweltwissenschaften besondere Aufmerksamkeit erhalten. Dieses Panel reagierte auf den Bedarf an kritischen Perspektiven in STS und Innovation und suchte nach Zusammenarbeit und Pluralität über Disziplinen hinweg.
Die Organisatoren und Referenten: Nach der Recherche und Veröffentlichung eines Artikels über Exnovation zusammen mit einem Co-Autor (siehe Link unten) initiierte Karina Maldonado-Mariscal die Organisation dieser Podiumsdiskussion und lud Jessica Mesman (Universität Maastricht) ein, die sich mit der Anwendung dieses Konzepts im Gesundheitswesen beschäftigt hat.
In drei Sessions zu folgenden Themen hatten wir hervorragende Vorträge: 1) Exnovation und Exnovatoren, 2) Exnovation im urbanen und ökologischen Kontext, und 3) Exnovation im Gesundheitswesen. Vielen Dank an alle Referenten und Teilnehmer.
Unsere Referenten waren ziemlich international und kamen aus Australien, Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden, Belgien und Österreich.
Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Hier finden Sie das Research Paper über Exnovation.