Zum Inhalt
Fakultät Sozialwissenschaften

Green Team

01.01.2024 - 30.06.2027

Das Projekt Green Team macht lokale und regionale Behörden von innen heraus klimafest. Lokale und regionale Behörden benötigen strukturelle Unterstützung bei der Gestaltung und Umsetzung von grün-blauen Maßnahmen. Das Green Team Projekt unterstützt diese Behörden mit der Methodik des Roadmap-Verfahrens, um Klimaanpassung in die DNA ihrer Organisationen zu integrieren. Mit Unterstützung des Interreg North Sea Europe-Programms werden elf Partner aus Belgien, den Niederlanden und Deutschland zusammenarbeiten, um Kommunen dabei zu helfen, von innen heraus klimafest zu werden. Die beteiligten kleinen Kommunen Putte (Belgien), Middelburg (Niederlande) und Papenburg (Deutschland) bilden jeweils ein Green Team. Ein Green Team ist eine kleine Gruppe von Mitarbeiter*innen aus der Verwaltung, das abteilungsübergreifend zusammengesetzt ist und nach dem Vorbild des Evolving Roadmap Verfahrens einen Prozess anstößt, in dem in ausgewählten Themenfeldern Klimaanpassungsmaßnahmen zunächst für den öffentlichen Raum entwickelt und umgesetzt werden.

EU, Interreg North Sea; Kofinanziert vom Bundesministerium für Wohnungswesen, Städtebau und Wohnen

Die Kommunen sind für die Gestaltung und Instandhaltung ihres öffentlichen Raums verantwortlich und müssen dazu beitragen, dass Europa bis 2050 klimaverträglich wird. Sie sind jedoch oft nicht in der Lage, beides miteinander zu verbinden. Nachdem sie beispielsweise Straßen für Kanalisations-arbeiten geöffnet haben, schließen sie sie auf die gleiche Weise wieder und verpassen so eine perfekte Gelegenheit, Klimaanpassungsmaßnahmen wie Entschärfung, Versickerung oder Begrünung umzusetzen.

Auf diese Weise werden schnelle Erfolge vernachlässigt, und es gehen viel Geld und Möglichkeiten verloren, grün-blaue öffentliche Räume zu schaffen, die besser auf die Auswirkungen des Klimawandels wie Überschwemmungen, Dürren und Hitze vorbereitet sind. Darüber hinaus erhöhen grün-blaue öffentliche Räume die Gesundheit, das Wohlbefinden und die allgemeine Lebensqualität.

Lokale und regionale Behörden benötigen strukturelle Unterstützung bei der Gestaltung und Umsetzung von grün-blauen Maßnahmen. Daher wird das Green Team Projekt diese Behörden mit einer Methodik ausstatten, um Klimaanpassung in die DNA ihrer Organisationen zu integrieren. Die beteiligten kleinen Kommunen Putte (Belgien), Middelburg (Niederlande) und Papenburg (Deutschland) bilden jeweils ein Green Team. Ein Green Team ist eine kleine Gruppe von Mitarbeiter*innen aus der Verwaltung, das abteilungsübergreifend zusammengesetzt ist und nach dem Vorbild des Evolving Roadmap Verfahrens einen Prozess anstößt, in dem in ausgewählten Themenfeldern Klimaanpassungsmaßnahmen zunächst für den öffentlichen Raum entwickelt und umgesetzt werden. Bei der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen werden in Themenfeldern relevante Akteure außerhalb der Verwaltung einbezogen. Green Team Mitglieder werden geschult und von der TU Dortmund gecoacht, so dass über den Kompetenz- und Kapazitätsaufbau, mit dem englischen Begriff „capacity building“ treffender bezeichnet, langfristig dem Klimawandel unter den besonderen Bedingungen von kleinen Städten begegnet werden kann und damit ein wichtiger Beitrag zu klimaresilienten kleinen Städten geleistet wird.           

  • Gemeinde Putte
  • Gemeinde Middelburg
  • Stadt Papenburg
  • Landkreis Emsland
  • Hoogheemraadschap van Schieland en de Krimpenerwaard
  • Stichting Adaptatie Atelier
  • Vereniging Voor Openbaar Groen
  • IFLA Europe
  • Energieeffizienzagentur Landkreis Emsland e.V.

Evolving Roadmap Verfahren / integriertes Roadmapping

https://sfs.sowi.tu-dortmund.de/forschung/projekte/evolving-regions/

https://evolvingregions.com/

Evolving Roadmapping. Leitfaden für die Gestaltung von Klimaanpassungsprozessen

Als PDF abrufbar unter: http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23700

Ziel ist es, eine gemeinsame Strategie zu entwickeln, um grüne Teams in den lokalen und regionalen Behörden einzurichten. Diese Teams bestehen aus Beamten und Politikern, die Experten für verschiedene Themenbereiche sind.

Zweitens wird eine intelligente öffentliche Investitionsplanung geschaffen, die geplante Infrastrukturmaßnahmen als Quick Wins für die Klimaanpassung nutzt.

Darüber hinaus wird ein sektorübergreifendes Lernnetzwerk geschaffen, um die Ziele mit den Interessengruppen abzustimmen.