Zum Inhalt

EVE4all – Einfach Verstehen für alle

01.08.2022 - 31.07.2024

Validierung des Innovationspotentials des Easy Reading Frameworks für die Verbesserung der digitalen Teilhabe in Kooperation mit Fachgebiet Rehabilitationstechnologie

Schriftzug Bundesministerium für Bildung und Forschung, Adler und schwarz, rot, goldener Streifen

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Im Projekt „EVE4all – Einfach Verstehen für alle“ wird das Easy Reading Framework mit seinen Funktionen und Tools für die Verbesserung der Teilhabe verschiedener Nutzer*innengruppen, wie Menschen mit Lernschwierigkeiten, einer Migrationsgeschichte oder geringer Lesefähigkeit validiert.

Das Easy Reading System kann eingesetzt werden, um Menschen mit verschiedenen Unterstützungsbedürfnissen die eigenständige Nutzung von nicht-barrierefreien Internetseiten zu ermöglichen. Im Unterschied zu herkömmlichen Lösungen, bei denen entweder die Betreiber der Internetseiten für die Bereitstellung von leicht verständlichen Inhalten sorgen müssen oder eigene Seiten, z.B. in Leichter Sprache, erstellt werden, ermöglicht das Easy Reading Framework eine individualisierte und bedarfsgerechte Anpassung jeder beliebigen Internetseite. Auf diese Weise bleiben Menschen mit Unterstützungsbedürfnissen in den allgemeinen digitalen Diskurs eingebunden. Das Easy Reading Framework und die eingebundenen Tools wurden in einem inklusiven Forschungs- und Entwicklungsprojekt entwickelt und deshalb in besonderer Weise an die Unterstützungsbedürfnisse dieser Gruppe angepasst. Die Konzeption des Easy Reading Frameworks und die eingebundenen Funktionen erlauben grundsätzlich viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten. Einen besonderen Wert könnte der Einsatz des Frameworks für gering alphabetisierte Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund haben.

Im Projekt EVE4all soll das Easy Reading Framework für den Einsatz in formalen und informellen Bildungskontexten validiert werden. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen dazu dienen, das Easy Reading Frameworks für ein breites Feld verschiedener Gruppen von Nutzenden mit digitalen Zugangshindernissen zu optimieren. Ziel ist es, das Easy Reading Framework im Sinne einer nicht-monetären sozialen Innovation bundesweit in Bildungs- und Wohneinrichtungen verschiedener sozialer Dienstleister zum Einsatz bringen zu können.

  • Validierung des Innovationspotentials des Easy Reading Frameworks
  • Verbesserung der Teilhabe verschiedener Nutzer*innengruppen
  • Digitalen Zugangsbarrieren begegnen
  • Bundesweiter Einsatz von Easy Reading als nicht-monetäre soziale Innovation in Bildungs- und Wohneinrichtungen

Die SFS trägt im Rahmen des Projektes EVE4all insbesondere die Aufgaben des Erkenntnistransfers und Nachhaltigkeit sowie Öffentlichkeitsarbeit. Dazu werden verschiedene Stakeholder angesprochen und in den Validierungsprozess mit eingebunden, um mögliche Trägerschaften auszuloten.

Anfahrt & Lageplan

 

A2:

Abfahrt 13 (Kreuz Dortmund Nord-Ost), Richtung Derne/Schwerte (B236), 1. Abfahrt Richtung Dortmund-Eving, nächste Ampelkreuzung rechts abbiegen (Kemminghauser Str.), nach 2,7km links abbiegen (Evinger Str./B 54), nach 1,1km Ampelkreuzung links abbiegen (Deutsche Straße), nach 500m links befindet sich der Evinger Platz.

 

A40/B1/A44:

Von der Bundesstraße 1 (Verlängerung A40 bzw. A44) bis zum Kreuz B1/B236 Richtung Lünen, 3. Abfahrt Richtung Dortmund-Eving.

 

A45:

Abfahrt Dortmund Hafen, bis Kreuzung Münsterstraße (B54) links abbiegen, Richtung Eving, nach ca. drei Kilometern abbiegen in die Deutsche Straße.

 

Einen vergrößerten Übersichtsplan zum Download finden Sie hier.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der U-Bahn 41 zur Haltestelle "Zeche Minister Stein". Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, mit der S-Bahn 1 gelangt man von dort direkt zum Hauptbahnhof Dortmund.

Vom Hauptbahnhof Dortmund mit der Stadtbahn U 41 (Richtung Brambauer / Brechten) bis zur Haltestelle Zeche Minister Stein fahren. In Fahrtrichtung der Stadtbahn rechts liegt das Zentrum Minister Stein.

Einen vergrößerten Übersichtsplan zum Download finden Sie hier.