Zum Inhalt
Sozialwissenschaftliche Begleitforschung

„Factory of the Future“: sfs berät den Gesamtbetriebsrat der AIRBUS Operations GmbH im Bereich Industrie 4.0

Freigestelltes Foto eines Airbus-Flugzeugmodells. Darunter das Airbus-Logo. © sfs

Dem kürzlich gestarteten Projekt zwischen der AIRBUS Operations GmbH und der TU Dortmund (Sozialforschungsstelle Dortmund) liegt die Idee zugrunde, dass erst die gemeinsame Optimierung der Dimensionen Mensch, Technologie und Organisation das volle Potenzial der digitalen Transformation entfalten kann. Die Einbeziehung der Beschäftigten im Sinne von Arbeit 4.0 ist ein zentrales Anliegen des Gesamtbetriebsrates der AIRBUS Operations GmbH, aber auch des Projektes HR4.0, das im Unternehmen etabliert ist. Insofern realisiert die sfs hier ein Projekt zur sozialwissenschaftlichen Begleitforschung, in dem durch Gesamtbetriebsrat und Human Resources die Beschäftigten- und die Arbeitgeber-Perspektive vertreten sind.

Der Gesamtbetriebsrat der deutschen AIRBUS-Standorte hat ein hohes Interesse an einer erfolgreichen Einführung von Industrie 4.0-Lösungen, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Standorte zu sichern und zu verbessern. Dabei geht es allerdings nicht allein um organisationale Performance. Vielmehr nimmt das Projekt Kurs auf.

 „Gute Arbeit 4.0“ – das heißt, dass gerechtes Entgelt, nachhaltiger Arbeits- und Gesundheitsschutz, soziale Sicherung sowie das Mitreden und Mitgestalten der Beschäftigten Bestandteil des Projektes sein sollen. Um sich noch mehr Handlungskompetenz und -orientierung anzueignen, nutzt der Gesamtbetriebsrat die sozialwissenschaftliche Begleitforschung durch die Sozialforschungsstelle Dortmund. Auch das AIRBUS-Projekt HR4.0 nutzt diese Kompetenz, um arbeitsorientierte Themen in der Industrie 4.0 näher zu beleuchten.

Nähere Infos zu dem Projekt HR4.0 finden Sie hier und hier.

Anfahrt & Lageplan

 

A2:

Abfahrt 13 (Kreuz Dortmund Nord-Ost), Richtung Derne/Schwerte (B236), 1. Abfahrt Richtung Dortmund-Eving, nächste Ampelkreuzung rechts abbiegen (Kemminghauser Str.), nach 2,7km links abbiegen (Evinger Str./B 54), nach 1,1km Ampelkreuzung links abbiegen (Deutsche Straße), nach 500m links befindet sich der Evinger Platz.

 

A40/B1/A44:

Von der Bundesstraße 1 (Verlängerung A40 bzw. A44) bis zum Kreuz B1/B236 Richtung Lünen, 3. Abfahrt Richtung Dortmund-Eving.

 

A45:

Abfahrt Dortmund Hafen, bis Kreuzung Münsterstraße (B54) links abbiegen, Richtung Eving, nach ca. drei Kilometern abbiegen in die Deutsche Straße.

 

Einen vergrößerten Übersichtsplan zum Download finden Sie hier.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der U-Bahn 41 zur Haltestelle "Zeche Minister Stein". Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, mit der S-Bahn 1 gelangt man von dort direkt zum Hauptbahnhof Dortmund.

Vom Hauptbahnhof Dortmund mit der Stadtbahn U 41 (Richtung Brambauer / Brechten) bis zur Haltestelle Zeche Minister Stein fahren. In Fahrtrichtung der Stadtbahn rechts liegt das Zentrum Minister Stein.

Einen vergrößerten Übersichtsplan zum Download finden Sie hier.