Zum Inhalt
Fakultät Sozialwissenschaften
Spotlight bei SIGU-Plattform: Interview mit BMFTR-Abteilungsleiterin

„Soziale Innovationen sind für das BMFTR ein zentrales Handlungsfeld“

Portrait von Dr. Effrosyni Chelioti, Abteilungsleiterin Grundsatzfragen und Strategien im Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt © Phil Dera ​/​ Photography
Dr. Effrosyni Chelioti - Abteilungsleiterin Grundsatzfragen und Strategien im Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Am 29.09.2025 ist auf der Website des sfs-Projekts "Plattform für Soziale Innovationen & Gemeinwohlorientierte Unternehmen" ein neues "Spotlight" erschienen. Thema ist ein Interview mit BMFTR-Abteilungsleiterin Dr. Effrosyni Chelioti über den neuen Studierendenpreis für Forschung im Bereich Soziale Innovation (StiPS).

Sozialen Innovationen als Impulsgeber für gesellschaftlichen Wandel wurden in den letzten Jahren innovationspolitisch und -praktisch in Deutschland große Aufmerksamkeit zuteil. Dies führte zu einem inzwischen breit akzeptierten neuen Innovationsverständnis. Dessen Kern bilden Soziale und Technologische Innovationen, die sich systemisch ergänzen, auch wenn sie sich hinsichtlich ihrer Prozesslogiken und Wirkprinzipien deutlich unterscheiden.

Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) setzt mit dem neuen Studierendenpreis für Soziale Innovationen (StiPS) nun ein weiteres Zeichen: Der Wettbewerb würdigt studentische Initiativen, die kreative Lösungen für zentrale gesellschaftliche Herausforderungen entwickeln – von Nachhaltigkeit über Inklusion bis zu zukunftsfähigen Lösungen für Arbeit. Das Team Wissenschaft der SIGU-Plattform hat dies zum Anlass genommen, für das aktuelle Spotlight mit Frau Dr. Effrosyni Chelioti zu sprechen. Die BMFTR-Abteilungsleiterin Grundsatzfragen und Strategien gibt in dem Gespräch Einblicke in die Motivation, Resonanz und das Ergebnis der Ausschreibung, sowie in Zukunftspotenziale, weitere Perspektiven und Akzentsetzungen im Feld der Sozialen Innovation.

Das Interview und weitere, spannende Beiträge zur Arbeit der SIGU-Plattform lesen Sie auf der Projektwebsite der "Plattform für Soziale Innovationen & Gemeinwohlorientierte Unternehmen".

Logo des Studienpreises Soziale Innovation © BMFTR