EU-SPRI 2025: Early Career Event ruft Nachwuchswissenschaftler*innen zur Bewerbung auf

Als Wissensproduzent*innen spielen Wissenschaftler*innen eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der Zukunft. Da die heutige Zeit durch eine Fülle gesellschaftlicher Herausforderungen und Krisen gekennzeichnet ist, die vom Klimawandel bis zum demografischen Wandel reichen und von einem tiefgreifenden technologischen Wandel, wie der rasanten Verbreitung der KI, begleitet werden, ist auch die Rolle der Forscher*innen im Wandel begriffen. Besonders relevant ist in diesem Zusammenhang auch die Frage der (sozialen) Verantwortung und der Objektivität von Wissenschaft. Obwohl Wissenschaftler*innen - und folglich auch ihre wissenschaftliche Arbeit - von persönlichen Ansichten sowie dem (politischen und sozialen) Umfeld, in dem sie arbeiten, geprägt sind, wird von der Wissenschaft erwartet, dass sie bei der Produktion von Wissen objektiv ist. Im Rahmen des diesjährigen EU-SPRI-Events für Nachwuchswissenschaftler*innen werden wir diese Fragen der Verantwortung und Aufgaben von (Nachwuchs-)Wissenschaftler*innen diskutieren.
Weitere Informationen zu den Schwerpunkten, zum Konzept, zu den Arbeitsmethoden und zur Zielgruppe, zu den Teilnahmekriterien sowie zu den praktischen Modalitäten finden Sie hier: https://euspri2025.de/index.php/early-career-event/
Deadline zur Einreichung eines Beitrags: 16. März 2025