To content
Department of Social Sciences
GfA Frühjahrskongress 2025 in Aachen

Wandel von Einfacharbeit als Herausforderung der Arbeitsforschung

Peter Ittermann auf dem GfA Kongress © Daniela Wilhelm
Dr. Peter Ittermann auf dem GfA-Frühjahrskongress
Auf dem diesjährigen GfA-Frühjahrskongress in Aachen befasste sich unter sfs-Beteiligung eine Session mit Veränderungsdynamiken in der Einfacharbeit.

Der 71. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 25. bis zum 27. März 2025 in Aachen stand unter dem Leitthema „Arbeit 5.0: Menschzentrierte Innovationen für die Zukunft der Arbeit“
In einer Session des Kongresses wurde „Einfacharbeit in Dienstleistungen als Herausforderung in der Arbeitsforschung“ thematisiert und aus verschiedenen Perspektiven der Wissenschaft und Praxis beleuchtet (Koordination. iaw Bremen).

Dr. Peter Ittermann von der Sozialforschungsstelle der TU Dortmund stellte Befunde einer Studie zu den gegenwärtigen Veränderungsdynamiken und Entwicklungsperspektiven der Einfacharbeit in der Region Dortmund vor. Die Studie zeigt auf, welche Rolle die Einfacharbeit in der Bewältigung der gegenwärtigen Herausforderungen spielt und was wiederum die Transformation der Arbeitswelt für Einfacharbeitende bedeuten kann. In der Region Dortmund ist Einfacharbeit ein zentraler Pfeiler der regionalen Wirtschaft. Einfacharbeit kann dazu beitragen, neue Arbeitskräfte zu gewinnen und weiterzuentwickeln, Beschäftigung zu sichern, Mobilität zu fördern und Flexibilität zu erhöhen. Die weiteren Beiträge der Session behandelten gesundheitsbezogene Herausforderungen in der Einfacharbeit, die Bedeutung der Entwicklung von Führungskräften als ‚Enabler‘ sowie die Identifizierung von Weiterbildungspotenzialen bei Beschäftigten in Einfacharbeit in der Logistik.

Weitere Informationen:
https://gfa2025.de/programm/#programm
https://www.einfacharbeit.de