To content
Department of Social Sciences
News

2025

Jürgen Howaldt und Christoph Kaletka im Interview auf ChangeX

Soziale Innovationen und gemeinwohlorientierte Unternehmen sind im Mainstream der öffentlichen Debatte angekommen

© justfotography​/​sfs
Im Interview mit changeX beschreiben Jürgen Howaldt und Christoph Kaletka einen erweiterten Innovationsbegriff, beleuchten die Resonanz, die das Konzept auf politischer Ebene gefunden hat, setzen sich mit unterschiedlichen Ansätzen zum Verständnis sozialer Innovation auseinander und gehen der Frage nach, was dieser Ansatz beitragen kann, um sozialen Wandel und gesellschaftliche Transformation besser zu verstehen.

Lange galt: Innovation = technische Innovation. Diese Gleichung aber blendet aus, was alltäglich geschieht: Neuerungen wachsen aus dem gesellschaftlichen Miteinander heraus und begründen neue Praktiken und neue Formen der Organisation des Zusammenlebens - soziale Innovationen. Heute vollzieht sich ein grundlegender Wandel des Verständnisses, wie Neues in die Welt kommt: hin zu einem breit angelegten Innovationsparadigma, das technische und soziale Innovation gleichermaßen einschließt. Denn soziale Innovationen erweitern das Innovationspotenzial einer Gesellschaft. Und stärken ihre Innovationsfähigkeit. Sie sind Keime des Neuen.

Zum Interview und zu einer Reihe weiterer spannender Beiträge und links zum Thema gelangen Sie hier.