Potentiale zukunftsorientierter Gestaltung von Einfacharbeit in der Region Dortmund

Für die zukünftige Arbeitswelt in der Region Dortmund stellen sich viele Herausforderungen. Die vorliegende Studie der TU Dortmund richtet das Augenmerk auf das Segment der „Einfacharbeit“, das häufig nicht im Zentrum der Aufmerksamkeit steht: Kurzfristig erlernbare Produktions- und Dienstleistungsarbeiten, wie sie in vielen Segmenten der Wirtschaft zu finden sind. Die Publikation behandelt die derzeitigen Dynamiken und Dynamiken in Feldern der Einfacharbeit und thematisiert die Potentiale einer zukunftsorientierten Gestaltung von Einfacharbeit in der Region, die in einer stärkeren Verankerung in der öffentlichen Wahrnehmung, der Realisierung moderner Arbeitsbedingungen und in einer höheren Transparenz über Entwicklungspfade und Mobilitätschancen liegen. Die Studie ist im Rahmen eines Forschungsprojekts der Sozialforschungsstelle der TU Dortmund in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Dortmund entstanden.
Die Studie ist unter dem aktuellen Band der Beiträge aus der Forschung zu finden.