Marie-Christin Lueg
Sozialforschungsstelle Dortmund
Evinger Platz 17, Raum 92
Email: marie-christin.luegtu-dortmundde
Tel.: +49 231 755 90286
Fax: +49 231 755 90205
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Innovation und Bildung in der digitalen Gesellschaft
Arbeitsschwerpunkte
Anti-Stigma-Kommunikation in Medien
Teilhabe an Arbeit und Gesundheit mit dem Schwerpunkt auf vulnerable Personengruppen
Digitale Inklusion
- Seit 09.2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „EVE4all – Einfach verstehen für alle“ an der Sozialforschungsstelle Dortmund
- Seit 09.2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „RehaLand – Die digitale Landkarte der Rehabilitationspädagogik“ am Fachgebiet Qualitative Forschungsmethoden und Strategische Kommunikation für Gesundheit, Inklusion und Teilhabe der TU Dortmund
- Seit 2018: Master-Studium Rehabilitationswissenschaften an der TU Dortmund
- 02. – 08.2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in Elternzeitvertretung am Fachgebiet Qualitative Forschungsmethoden und Strategische Kommunikation für Gesundheit, Inklusion und Teilhabe der TU Dortmund
- 2018 – 2022: Wissenschaftliche und Studentische Hilfskraft am Fachgebiet Qualitative Forschungsmethoden und Strategische Kommunikation für Gesundheit, Inklusion und Teilhabe der TU Dortmund
- 2018: Bachelor of Arts Rehabilitationspädagogik an der TU Dortmund
- EVE4all – Einfach verstehen für alle
- Röhm, A., Schulz, S., Lueg, M.-C., Gollasch, S., Ronge, M. & Hastall, M. R. (2022). Evaluation der Teilnehmendenentwicklung in Berufsbildungswerken. Berufliche Rehabilitation, 36(1), 29–46.
- Becker, M., Benner, A., Borg, K., Hüls, J., Koch, M., Kost, A., Korn, A., Lueg, M.-C., Osthoff, D., Pelka, B., Rosenberger, C., Sattler, H. (2019). How to design an intervention to raise digital competences: ALL DIGITAL Week – Dortmund 2018. In: M. Antona, C. Stephanidis (Hrsg.): Universal access in human-computer interaction. Theory, methods and tools. HCII 2019. Lecture Notes in Computer Science, 11572. Springer, Cham. doi: 10.1007/978-3-030-23560-4_29
- Hastall, M. R., Möhring, M., Röhm, A., Grengel, M., Finzi, J. A., Lueg, M.-C. & Nellen, C. (2022, September). Diversität aus der Perspektive einer evidenzbasierten Teilhabekommunikation: Theoretische Zugänge und empirische Herausforderungen. Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums "How to Research Diversity? Theory – Methodology – Concepts", Dortmund.
- Möhring, M., Lueg, M.-C., Grengel, M., Ritterfeld, U & Hastall, M.R. (2022, September). Employers’ stigmatizing attitudes towards the employment of people with disabilities and the role of moral values for personnel decisions. Vortrag auf der 20. Jahreskonferenz des European Network for social policy analysis (ESPANET), Wien (Österreich).
- Hastall, M. R., Möhring, M., Grengel, M., Lueg, M.-C., Nellen, C., Röhm, A. & Finzi, J. A. (2022, Juni). Social Inclusion of Students with Disabilities: Insights, Questions and Dilemmas from an Anti-Stigma Communication Perspective. Vortrag auf der dritten Mini-Konferenz „Interventions for Promoting Social Inclusion“ der Social Inclusion Group, Zürich (Schweiz).
- Hastall, M. R., Nellen, C., Röhm, A., Lueg, M.-C., Zensen, J., Eiser, S., Reiss, K. & Flothkötter, M. (2021, November). Evidence-based health communication strategies to improve early childhood nutrition: Findings from a scoping review of reviews and a systematic review. Vortrag auf der European Conference on Health Communication (ECHC), Online-Konferenz.
- Hastall, M. R., Nellen, C., Röhm, A., Lueg, M.-C. & Zensen, J. (2021, März). Evidenzbasierte Ernährungskommunikation: Was wissen wir bereits, und was noch nicht? Vortrag im Rahmen des digitalen Expertenworkshops „Förderung der Ernährungsgesundheit im Kleinstkindsetting“ des Netzwerks Gesund ins Leben.
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
A2:
Abfahrt 13 (Kreuz Dortmund Nord-Ost), Richtung Derne/Schwerte (B236), 1. Abfahrt Richtung Dortmund-Eving, nächste Ampelkreuzung rechts abbiegen (Kemminghauser Str.), nach 2,7km links abbiegen (Evinger Str./B 54), nach 1,1km Ampelkreuzung links abbiegen (Deutsche Straße), nach 500m links befindet sich der Evinger Platz.
A40/B1/A44:
Von der Bundesstraße 1 (Verlängerung A40 bzw. A44) bis zum Kreuz B1/B236 Richtung Lünen, 3. Abfahrt Richtung Dortmund-Eving.
A45:
Abfahrt Dortmund Hafen, bis Kreuzung Münsterstraße (B54) links abbiegen, Richtung Eving, nach ca. drei Kilometern abbiegen in die Deutsche Straße.
Einen vergrößerten Übersichtsplan zum Download finden Sie hier.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der U-Bahn 41 zur Haltestelle "Zeche Minister Stein". Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, mit der S-Bahn 1 gelangt man von dort direkt zum Hauptbahnhof Dortmund.
Vom Hauptbahnhof Dortmund mit der Stadtbahn U 41 (Richtung Brambauer / Brechten) bis zur Haltestelle Zeche Minister Stein fahren. In Fahrtrichtung der Stadtbahn rechts liegt das Zentrum Minister Stein.
Einen vergrößerten Übersichtsplan zum Download finden Sie hier.