Zum Inhalt
Fakultät Sozialwissenschaften

Transformationen und Geschlecht

Termine / Zeit / Ort:

Donnerstags, 10.00–12.00 Uhr (2 SWS)
Ort noch unbekannt

In Präsenz, digital, oder hybrid?

Präsenz; ggf. hybrid

Veranstaltungstyp:

Seminar

Semester:

WiSe 2022/23

Dozentin:

Dr. Lisa-Marian Schmidt

Inhalt:

Humandifferenzierungen zwischen Geschlechtern gehören zu den fundamentalsten Charakteristika und Prozessen von Gesellschaftsstrukturen. Geschlechterkategorien, –rollen und die Geschlechter­verhältnisse, als Ensemble kultureller Institutionen, befinden sich in den letzten Jahrzehnten in Transformationsprozessen. Diese stehen im Zusammenhang mit weiteren gesellschaftlichen Wandlungs- und Innovationsprozessen z.B. der Lebensstile, Organisationen und Arbeitsverhältnisse. Dabei zeigen sich Entwicklungen der Kontinuität aber auch der Diskontinuität der Geschlechter­verhältnisse und auch der Geschlechtergerechtigkeit. Im Seminar werden wir dies anhand klassischer Texte und Fallstudien diskutieren. Sie lernen dabei zentrale theoretische Positionen, Methodologien und Methoden kennen und diese anzuwenden.

Leistungsnachweis:

Referat, Hausarbeit

Fachbereich / Fakultät:

Fakultät Sozialwissenschaften

Studiengang:

  • Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften
  • Angewandte Sprachwissenschaften
  • Erziehungswissenschaften
  • Journalistik
  • Statistik