2023
Studierende knüpfen Praxis-Kontakte

Auch diesem Jahr werden wieder BA-Studierende im Rahmen der „Get Online Week“ Kurse zur Stärkung digitaler Teilhabe in Einrichtungen für vulnerable Zielgruppen anbieten. Dazu haben zehn Studierende im Projektstudium im Seminar von Vertr.-Prof. Dr. Bastian Pelka nun Leitungen aus Dortmunder Einrichtungen eingeladen und mit ihnen die Bedarfe ihrer Zielgruppen besprochen.
Die Studierenden haben drei Kurse zu den Themen „Datenschutz“, „Bewerbungsschreiben“ und „Wohnungssuche“ entwickelt und wollen diese im März in Dortmunder Einrichtungen durchführen. Die Kurse dauern jeweils zwei Stunden und richten sich an Schüler*innen aus Förderschulen, Beschäftigte in WfbM und Menschen in Wohneinrichtungen. Eine weitere Zielgruppe sind in diesem Jahr jugendliche Strafgefangene, denn ein Kooperationspartner ist der JVA Iserlohn.
„Die Themen sind für die Zielgruppe hoch relevant“, sagt Bastian Pelka. Das hätten ihm die Praxispartner*innen bestätigt, die am Kontakttag in den Räumen der Sozialforschungsstelle teilnahmen. Die eingeladenen Vertreter*innen von Einrichtungen konnten die Kurse bei den Studierenden „buchen“ und Termine für ihre Einrichtungen ausmachen. Jeder Kurs wird von den zehn Studierenden rund fünf mal angeboten. So entsteht ein dreiseitiger Nutzen: Die Einrichtungen erhalten von den Studierenden Innovationsimpulse und bekommen frische Ideen für digitale Teilhabe; die Teilnehmenden erhalten Chancen, ihre Teilhabe an Arbeit, Wohnen und digitalen Medien zu verbessern; und die Studierenden können sich in unterschiedlichen Kontexten und bei unterschiedlichen Zielgruppen als Dozentinnen erproben.
Die Get Online Week wird dieses Jahr in der letzten Märzwoche durchgeführt. Bis dahin werden die Studierenden ihre Kurse mit den Einrichtungen vorbereiten sowie ein Erhebungsinstrument zur Evaluation ihrer Kurse entwickeln.
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
A2:
Abfahrt 13 (Kreuz Dortmund Nord-Ost), Richtung Derne/Schwerte (B236), 1. Abfahrt Richtung Dortmund-Eving, nächste Ampelkreuzung rechts abbiegen (Kemminghauser Str.), nach 2,7km links abbiegen (Evinger Str./B 54), nach 1,1km Ampelkreuzung links abbiegen (Deutsche Straße), nach 500m links befindet sich der Evinger Platz.
A40/B1/A44:
Von der Bundesstraße 1 (Verlängerung A40 bzw. A44) bis zum Kreuz B1/B236 Richtung Lünen, 3. Abfahrt Richtung Dortmund-Eving.
A45:
Abfahrt Dortmund Hafen, bis Kreuzung Münsterstraße (B54) links abbiegen, Richtung Eving, nach ca. drei Kilometern abbiegen in die Deutsche Straße.
Einen vergrößerten Übersichtsplan zum Download finden Sie hier.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der U-Bahn 41 zur Haltestelle "Zeche Minister Stein". Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, mit der S-Bahn 1 gelangt man von dort direkt zum Hauptbahnhof Dortmund.
Vom Hauptbahnhof Dortmund mit der Stadtbahn U 41 (Richtung Brambauer / Brechten) bis zur Haltestelle Zeche Minister Stein fahren. In Fahrtrichtung der Stadtbahn rechts liegt das Zentrum Minister Stein.
Einen vergrößerten Übersichtsplan zum Download finden Sie hier.